Herzlich willkommen bei der Verwaltungsgemeinschaft Ilmmünster

 



Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger,


als Vorsitzender der VG Ilmmünster ist es mir eine besondere Freude, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.


Gemeinschaftsvorsitzender Ott Georg

 

Als 1980 die VG Ilmmünster die VG Reichertshausen ablöste, wurde der Grundstein für die heutige Verwaltungsstruktur gelegt. Die Gemeinden Hettenshausen und Ilmmünster haben sich dazu entschlossen, an einem Strang zu ziehen und die Vorteile einer schlanken Verwaltung zu nutzen. Die ständig wachsenden Anforderungen an die Kommunen können somit bestmöglich erfüllt werden, ohne die Selbstständigkeit der Mitgliedsgemeinden anzutasten.

 

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Verwaltung informieren, wichtige Formulare und Vordrucke finden oder sich einfach über unsere schönen Gemeinden erkunden. Nutzen Sie auch das Bürgerserviceportal.

 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

 

Auf bald in der VG Ilmmünster

 

Ihr

 

Georg Ott

(Gemeinschaftsvorsitzender)

Aktuelle Nachrichten aus der VGem und seinen Mitgliedsgemeinden

Logo KUS

KUS informiert

KOINNOvationsplatz – Vernetzungsplattform für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen …mehr
Spatenstich Rieder Feld

Spatenstich im Baugebiet „Rieder Feld“

Am 21.03.2023 fand der offizielle Spatenstich im Baugebiet „Rieder Feld“ in Ilmmünster statt. …mehr
Maibaumkranz

1. Mai - Maibaum aufstellen in Ilmmünster

Erst Maibaumfest und dann wird ein neuer Maibaum aufgestellt …mehr
Heidelerche

Die Heidelerche – ein Artenhilfsprojekt

In diesen Tagen kehrt sie wieder zurück aus dem Süden, …mehr
Übergabe Bauleitfaden

Bauleitfaden Gemeinde Ilmmünster

veröffentlichter Bauleitfaden …mehr
Bauleitfaden Ilmmünster

Bauleitfaden Ilmmünster

Wie kann neue langlebige, regional traditionsbewusste und gleichzeitig zukunftsorientierte Architektur in unserem Dorf entstehen? Historische Bauformen des nördlichen Oberbayerns und der regional gewachsene Baustil sind nach und nach in Vergessenheit geraten. …mehr