Kein Wohnsitz in Pfaffenhofen |
Sofern Sie nicht bei Verwandten und Freunden im Landkreis Pfaffenhofen unterkommen können, müssen Sie sich beim Ankunftszentrum in der Maria- Probst-Str. 14 in München registrieren lassen. Dort werden Sie in das Unterbringungssystem in Oberbayern übergeführt und in eine verfügbare Unterkunft zugewiesen. Eine Wegbeschreibung finden Sie anbei. Das Ankunftszentrum ist rund um die Uhr geöffnet. Auch Kinder müssen sich persönlich beim Ankunftszentrum registrieren lassen. |
Wohnsitz in Pfaffenhofen |
Schicken Sie zuerst eine Aufenthaltsanzeige an das Ausländeramt an folgende E-Mail-Adresse: aufenthalt.auslaenderamt@landratsamt-paf.de Den Vordruck „Aufenthaltsanzeige“ finden Sie im Internet unter: https://www.landkreis-pfaffenhofen.de/alle-meldungen/hilfsangebote-fuerkriegsfluechtlinge-aus-der-ukraine/ Ihnen wird dann ein Termin zur Registrierung im Ausländeramt Pfaffenhofen zugeschickt. Bitte sprechen Sie zu diesem Termin persönlich vor und bringen Ihre Identitätsnachweise (Personalausweis, Pass) im Original mit. Damit wir Ihnen alles gut erklären können würden wir es begrüßen, wenn Sie eine/n Sprachmittler/in mitbringen würden, soweit es Ihnen möglich ist. Eine Vorsprache ohne Termin ist nicht möglich. |
Anmeldung beim Einwohnermeldeamt |
Nach der Vorsprache im Ausländeramt melden Sie sich beim zuständigen Einwohnermeldeamt mit Ihrer Wohnanschrift an. Legen Sie dort die beim Ausländeramt ausgestellten Bescheinigungen vor. |
Finanzielle Mittel und Krankenversicherungsschutz |
Sollten Sie nicht über ausreichende Mittel zur Sicherung Ihres Lebensunterhalts und Krankenversicherungsschutz verfügen, werden Sie gebeten, sich beim Landratsamt Pfaffenhofen beim Sachgebiet 20 – Soziales, Integration per E-Mail an: asyl@landratsamt-paf.de zu melden. |